Qi Gong für Leichtigkeit, Freude und Lebenskraft in deinem Leben
Qi Gong ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Übungen, die schon tausende Jahre praktiziert werden. Qi Gong Übungen sind oft nicht spektakulär, aber äußerst wirkungsvoll. Keine komplizierten Verrenkungen, keine schmerzhaften Ewigkeiten in anstrengenden Positionen, kein aufwendiges Equipment. Mit Qi Gong lernst du deine Körpersignale wahrzunehmen und wie in einem Gespräch unter Freunden mit deinem Körper in Kontakt zu kommen.
Entspannen kann so einfach sein.

Demnächst als App
Qi Gong kann dir helfen bei
Die Übungen sind abwechslungsreich und für jeden geeignet. Sie werden langsam und sanft ausgeführt und sind oft anpassbar. Viele Übungen können auch im Sitzen ausgeführt werden.
Ich verspreche dir, schon in der ersten Übung wirst du einen AHA-Moment erleben.
Gefühle von Leichtigkeit und wohltuende Wärme durchströmen Gelenke und Muskulatur.
„Gesundheit ist ein Zustand des Körpers. Wellness ist ein Zustand des Seins“.
Wer immer diesen Spruch verfasst hat, mit Qi Gong kannst du beides verbinden. Qi Gong bringt Körper, Seele und Geist in Einklang. Qi Gong bedeutet „Arbeit mit der Lebensenergie“. Davon wünschen wir uns immer genug zu haben in unserem Alltag, für unser Leben. Also beginne jetzt gleich und melde dich an.
Das findest du bei Qi Gong 4you
Gong 4you – deine Entspannung für zu Hause und unterwegs
Jederzeit und überall.
Du entscheidest, wann, wo und wie,…
Tai Chi Chuan ist Meditation in Bewegung
Viele Menschen fühlen sich von der Ästhetik der sanft und anmutig wirkenden Bewegungen angezogen. Tai Chi Chuan als Kampfkunst der höchsten Harmonie von Yin und Yang wird von den Chinesen auch als Weg der Lebenspflege für Gesundheit und Langlebigkeit geschätzt. Bei uns wird auch Tai Chi von den Krankenkassen als Präventionsangebot zur Stressbewältigung empfohlen und gefördert.
Wo liegt der Unterschied?
Qi Gong ist ein älteres Gesundheitssystem mit oft einzelnen Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Es gibt aber auch Übungen im Gehen. Qi Gong ist oft als Grundlage im Tai Chi integriert. Tai Chi Chuan ist eine jüngere Kampfkunst, die fließende Bewegungsabläufe und eben Kampfaspekte beinhaltet. Beide Systeme zielen aber auf die Kultivierung der Lebensenergie und die Förderung der Gesundheit ab.

Aktive Entspannung setzt Aufmerksamkeit der äußeren Umwelt und der eigenen Person gegenüber voraus. Bewusstes Bewegen in der Form bringt die Wahrnehmung weg von Gedankenkarussell auf den eigenen Körper und gibt dem Kopf eine Pause.
Gleichzeitig fördert das bewusste Wahrnehmen der eigenen Bewegung und die Auseinandersetzung mit inneren Abläufen und Strukturen die Konzentrationsfähigkeit, ganz einfach nebenbei beim Entspannen.
Tai Chi Chuan hält viele Übungen bereit, die sich mit dem richtigen Stehen und Verwurzeln beschäftigen. Dadurch werden Beine und Rücken gestärkt. Auf diesem stabilen Fundament können dann zum Beispiel die Schultern entspannen und wenn dann die Energie nach unten sinken kann, verringert sich auch die Kopflastigkeit.
